Suiza 1978. DCP 4:3 (Restauriert mit Memoriav 2017); 35 mm; 16 mm, Color, 96 min.
[Synopsis no hay traducción]
Aus Anlass zum Jubiläum 700 Jahre Morgarten (2015) wurde der Film "Morgarten findet statt" aus dem Jahre 1978 digital restauriert. Möglich wurde diese Neuauflage mit Hilfe von Memoriav (Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes des Schweiz), der Kantone Luzern, Schwyz und Zug sowie weiteren Donatoren.
Ein Film über eine Innerschweizer Festwelt. Im Film erlebt der Zuschauer, wie Morgarten ? ein Symbol der Freiheit ? heute gefeiert und verstanden wird.
Morgarten findet statt ist ein Zeitdokument, bei dem die Selbstdarstellung eines Stücks Innerschweizer Realität im Zentrum steht. Dieser Kinofilm informiert über einen patriotischen Gedenktag, schildert seinen Ablauf, leuchtet in seine Strukturen hinein und stellt vielfältige Bezüge zur Vergangenheit und zur Gegenwart her.
Dirección | Erich Langjahr und Beni Müller |
Reparto | Kavallerieverein Schwyz "Alte Schwyzer zu Ross", Teilnehmer 64. Morgartenschiessen 300m, Teilnehmer 21. Historisches Morgarten-Pistolenschiessen 50m, Schüler der Internatsschule Walterswil, Festprediger Pfarrer Josef Seiler (Sattel), Pfarrer Otto Imbach (Pfäffikon ZH), Festredner: Bezirksammann F. Schuler (Sattel), Ansprachen: Landammann Karl Bolfing (Kanton Schwyz), Divisionär Enrico Franchini Kommandant der Gebirgsdivision 9, Ansprache Schützengemeinde: Nationalrat Alois Hürlimann, im Weiteren: Kreiskommandant Kanton Zug Jules Steiner, Kreiskommandant Kanton Schwyz Josef Camenzind, Korpskommandant Georg Reichlin und weitere Vertreter von Behörden, Geistlichkeit und Militär |
Fotografía | Johann Gfeller, Erich Langjahr, Werner Meier, Otmar Schmid |
Sonido | Roger Bonnot, Hanspeter Fischer, Justice Olsson, André Pinkus, Reiner Stahel |
Montaje | Erich Langjahr, Beni Müller |
Colaboración | Recherchen: Hartwig Thomas Stagiaires: Mireille Eigner, Su Meili Mischung: Georges Juon |
Duración | 96 min. |
Formato | DCP 4:3 (Restauriert mit Memoriav 2017); 35 mm; 16 mm |
Formato de rodaje | 16mm 4:3 |
Versiones disponibles | DCP 4:3, Schweizerdeutsch, Untertitelversion deutsch und französisch 35mm, 96 Min., Farbe, Lichtton Dolby SR, 1:1.37 - 1:1.66, Schweizerdeutsch 35mm, 96 Min., Farbe, Lichtton Dolby SR, 1:1.37 - 1:1.66, Schweizerdeutsch, untertitelt deutsch/französisch |
Vendida DVD/Video | DVD, VHS [Pedir] |
Festivales | Solothurn, Nyon, Lille (FR), Cannes (FR), Paris (FR) Cinéma du réel und L'homme regarde l'homme, Mannheim (DE) und Leipzig (DDR), Hamburg (DE), Wels (A), Linz (A) |
Cines | Programmkino in Zürich, Schwyz, Zug, Luzern und Baden; Parallelverleih (CH); Deutschland: Hamburg, Dortmund. |
Difusión TV | DRS, TV Suisse Romande, 3sat |
Dumont/Tortajada | Nr. 267 |
Producción | Langjahr-Film GmbH, Luegstrasse 13, CH-6037 Root Tel. +41-41-450 22 52 – Fax +41-41-450 22 51 E-mail: info@langjahr-film.ch – Enviar – www.langjahr-film.ch |
Derechos mundiales | Langjahr-Film GmbH |
Distribución en Suiza y internacional | Langjahr-Film GmbH, Luegstrasse 13, CH-6037 Root Tel. +41-41-450 22 52 – Fax +41-41-450 22 51 E-mail: info@langjahr-film.ch – Enviar – www.langjahr-film.ch |
ISAN | 0000-0000-D7DD-0000-X-0000-0000-C |
Numero SUISA | 0080.868 |