Redaktion dieser Seiten: Mathias Knauer
Walter Marti, geboren 10. Juli 1923, gestorben 21. Dezember 1999 in Zürich.
Theater, Journalismus, Radio, Filmemacher, kurze Zeit Leiter der Filmabteilung beim Schweizer Fernsehen, Lehrbeauftragter
der Universität Zürich [Mehr im Nachruf von Franz
Ulrich]
Reni Mertens, geboren 8. April 1918, gestorben 26. September
2000 in Zürich.
Dr. phil. I (mit «L'Antirealismo di Gabriele d'Annunzio»). Italienische Übersetzung der theoretischen Schriften
von Bertolt Brecht. [Mehr im Nachruf von Franz
Ulrich]
Liste der realisierten und der von Teleproduction produzierten
Filme
Die nicht realisierten Projekte (französisch)
Verkauf
von Videokassetten und Filmverleih durch Langjahr
Film GmbH, Root/LU
Der schriftliche Nachlass der Teleproduction liegt bei der Dokumentationsstelle der Cinémathèque suisse, Neugasse 10, CH-8005 in Zürich.
Gabriele Voss, Ins Offene... Dokumentarisch Arbeiten 2, Berlin 2000.
Der Band dokumentiert neben Gesprächen mit den Autoren Mikesch, Pilz und Imbach auch die von 3sat 1998 ausgestrahlte Sendung mit Reni Mertens und Walter Marti.Irène Lambelet (ed.) L'unité des contraires. Reni Mertens, Walter Marti. Dossier Pro Helvetia. Lausanne (Aux Editions d'en bas), 1989. (Version complétée et actualisé du dossier en allemand de 1983; 124pp., épuisé).
Reni Mertens, Walter Marti. Dossier Pro Helvetia. Redaktion: Richard Dindo, Arthur Zimmermann
Bern (Zytglogge Verlag), 1983. 109pp mit Abb. (vergriffen).Walter Marti & Reni Mertens - 30 ans de cinéma en Suisse [Ed. Erika et Moritz de Hadeln]
Dossier du 14e Festival international de Cinéma Nyon, Nyon 1982, env.100 pp. (épuisé)
Film von Christoph Hübner und Gabrielle Voss (1998, 3sat)
Suchen in Google nach Marti+Mertens
Marina Mertens, www.kraniozueri.ch