Svizzera 2016. DCP 16:9, colori, 74 min.
[Sinossi solo in tedesco:]
Die international bekannten Künstler Gottfried Honegger (1917-2016) und Kurt Sigrist (1943) sind mir sehr nahe. Ich kenne beide seit langem persönlich. So unterschiedlich ihre Persönlichkeiten sind, so gibt es für mich etwas, was mich mit beiden vereint. Es ist das sich Ausdrücken mit dem Bild – die Sprache des Bildes. Mich interessiert, was sie mit ihrer Kunst unserer Zeit entgegenstellen.
Bei Gottfried Honegger, dem letzten Vertreter der «Zürcher Konkreten» steht das kreative Sehen und die Geometrie im Zentrum des Filmes. Er geht der elementaren Frage nach: Was steckt eigentlich hinter der Kunst, von Altamira bis heute? Er reflektiert über die Bedeutung des Sehens und der Wahrnehmung und denkt über die Wirkung auf den Menschen nach. Er plädiert für eine Gesellschaft, die wieder vermehrt von der Kultur bestimmt ist.
Kurt Sigrist, ein Künstler im Umfeld der Objektkunst und Skulptur, sprengt Normen. Ihm geht es um den Bezug von Räumen und Orten, um das Erlebnis von Innen und Aussen, von Ein- und Ausblicken. Viele Objekte sind geprägt von leeren Räumen, die wir füllen müssen mit unseren Erfahrungen, Gedanken, Ideen und Assoziationen. Es sind eigentliche sakrale Stationen inmitten unserer hektischen Zeit.
So wie die beiden Künstler habe ich als Filmemacher den Anspruch, dass der Betrachter oder der Zuschauer ein Bild oder einen Film zu einem Ganzen, zu seinem persönlichen Erlebnis macht und dem Erlebten selbst einen Sinn gibt.
Regia | Erich Langjahr |
Sceneggiatura | Erich Langjahr |
Cast | Die beiden Künstler Gottfried Honegger und Kurt Sigrist Im Weiteren Franz Enderli (Regierungsrat Kanton Obwalden), Guido Magnaguagno (Kunsthistoriker), Friedhelm Mennekes (Theologe), Hanspeter Müller-Drossaart (Schauspieler), Roxana Pirovano Malmberg (Galeristin), Beat Stutzer (Kurator) und andere |
Fotografia | Erich Langjahr, Silvia Haselbeck |
Suono | Silvia Haselbeck |
Montaggio | Erich Langjahr |
Musiche | Urban Mäder und Christian Hartmann |
Collaboratori | Silvia Haselbeck: Schnittassistenz Tonschnitt, Mischung: René Zaugg Color Grading: Nick Schneider Plakat: Art Ringger |
Durata | 74 min. |
Formato | DCP 16:9 |
Versioni disponibili | Schweizerdeutsch / deutsch untertitelt / english subtitles |
Vendita DVD e vidéo | DVD : [ordinare] |
Prima mondiale | 2016 |
Festival | 42. Internationales Filmwochenende Würzburg 28.- 31. Jan. 2016 29. Int. Freistädter Filmfestival "Der neue Heimatfilm" 24. - 28. August 2016 Walser Herbst, Das steilste Festival mitten in den Bergen, 19.8.-11.9.16 |
Premi | 2. Dokumentarfilmpreis am 42. Internationalen Filmwochenende Würzburg 2016 |
Produzione | Langjahr-Film GmbH, Luegstrasse 13, CH-6037 Root Tel. +41-41-450 22 52 – Fax +41-41-450 22 51 E-mail: info@langjahr-film.ch – inviare questo messaggio – www.langjahr-film.ch |
Diritti mondiali | Langjahr-Film GmbH |
Distribuzione e internazionale | Langjahr-Film GmbH, Luegstrasse 13, CH-6037 Root Tel. +41-41-450 22 52 – Fax +41-41-450 22 51 E-mail: info@langjahr-film.ch – inviare questo messaggio – www.langjahr-film.ch |
ISAN | 0000-0003-F81A-0000-X-0000-0000-C |
N° Suisa | 1010.929 |